08.02.1914
Mönchengladbach
–
28.01.2010
Australien
Erwin Liffmann war das dritte von sechs Kindern des Viehhändlers Moritz Liffmann und seiner Ehefrau Johanna, geborene Carls, aus Mönchengladbach. Sie lebten dort in der Roermonder Straße 27. Seine Mutter starb schon im Alter von 54 Jahren, am 24.3.1934. Anfang 1939 mussten Erwin und sein Bruder Helmut, beide gelernte Metzger, Zwangsarbeit in Steinbrüchen in der Eifel leisten. Anschließend wurde Erwin in Uerdingen bei Pflasterarbeiten im Straßenbau eingesetzt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern Helmut und Berta wurde Erwin am 27.10.1941 über den Düsseldorfer Schlachthof ins Ghetto „Litzmannstadt“ deportiert. Sie kamen dort – wie die meisten des Transports – in der Massenunterkunft in der Fischstraße, einer ehemaligen Schule, unter und mussten täglich Zwangsarbeit leisten, wie Erwin später in seinen Erinnerungen schilderte. Am 15.12.1941 heiratete er die aus Odenkirchen stammende Irmgard Kerp. Beide lebten bis zum 4.3.1944 im Ghetto, dann kam Erwin zu einem KZ-Kommando nach Tschenstochau. Irmgard wurde am 29.6.1944 in Chełmno ermordet, auch sein Vater und seine Geschwister Bertha, Wilhelm und Helmut sollten die Shoah nicht überleben. Erwin kam im August 1944 über das KZ Buchenwald in das Außenlager Sonneberg bei Weimar. Kurz vor Kriegsende konnte er von einem Todesmarsch fliehen. Er heiratete in Mönchengladbach die Holocaust-Überlebende Grete Leven und wanderte mit ihr 1947 nach Victoria, Australien, aus, wohin 1939 auch seine jüngere Schwester Helga emigriert war.
Literatur und Quellen:
Erckens, Günther: Juden in Mönchengladbach. Jüdisches Leben in den früheren Gemeinden M.Gladbach, Rheydt, Odenkirchen, Giesenkirchen-Schelsen, Rheindahlen, Wickrath und Wanlo, 2 Bde., Mönchengladbach 1989
Jakobs, Hildegard u.a.: Im Getto von Litzmannstadt (Łódź). 1.003 Biografien der am 27. Oktober 1941 aus Düsseldorf Deportierten (CD-Rom), Essen 2011
Liffmann, Erwin: Über seine Jahre in den verschiedenen KZ-Lagern, in: Erckens, Juden in Mönchengladbach, Bd. 2, Mönchengladbach 1989, S. 516-522
Website: http://radegast.pl/de/meine-geschischten/erwin-liffmann,165.html/
Text: Joachim Schröder
Der Stammbaum wird aktuell überarbeitet und ist bald wieder verfügbar. Vielen Dank für Ihre Geduld.